Januar 2023

Arbeitszimmer für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

01.01.2023

Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs gilt bei Ehegatten hinsichtlich der Nutzung des Arbeitszimmers nur durch einen der beiden Beteiligten […]

Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht

01.01.2023

Das Umsatzsteuergesetz ordnet ausgeführte steuerbare Umsätze in steuerpflichtig oder steuerfrei ein. In der Regel kann diese Einordnung nicht umgangen werden. […]

Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2023

01.01.2023

Mit den neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung werden die für das Versicherungsrecht sowie für das Beitrags- und Leistungsrecht in der […]

Anrechnung von Einkünften bei Unterhaltsaufwendungen

01.01.2023

Wenn ein Steuerpflichtiger Unterhaltszahlungen an eine ihm gegenüber unterhaltsverpflichtete Person zahlt, können diese Zahlungen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag (2022 […]

Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel für den Werbungskostenabzug

01.01.2023

Arbeitnehmer können bei der Einkommensteuerveranlagung ihre Aufwendungen für die Fahrten zur Arbeit steuermindernd ansetzen, indem sie von der Entfernungspauschale Gebrauch […]

Unternehmereigenschaft beim Internethandel (hier: ebay)

01.01.2023

Nach den Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes ist ein Steuerpflichtiger Unternehmer, wenn er eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt. Gewerblich oder […]

Aufbewahrungsfristen

01.01.2023

Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die […]

Fälligkeitstermine – Januar 2023

01.01.2023

Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 10.1.2023 Sozialversicherungsbeiträge: 27.1.2023

Kohlendioxid-Kostenaufteilungs-Gesetz ab 1.1.2023 in Kraft

01.01.2023

Der Bundesrat billigte am 25.11.2022 einen Bundestagsbeschluss zur Aufteilung der Kosten zwischen Vermieter- und Mieterseite nach einem Stufenmodell. Das Kohlendioxid-Kostenaufteilungs-Gesetz […]

Sanierung nicht zu Lasten des Nachbarn

01.01.2023

In einem vom Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) am 8.7.2022 entschiedenen Fall hatten Geschwister das von ihnen geerbte Elternhaus sanieren lassen. Dabei […]

Close

Nehmen Sie sehr gerne telefonischen Kontakt mit uns auf.

Montag bis Donnerstag:
8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Freitag:
8-12 Uhr und 13-15 Uhr

T. 07131/76200